In Bezug auf die Weiterentwicklung ist die EITCA Academy - als internationaler Zertifizierungsrahmen für IT-Kompetenzen - in Bezug auf die Vollständigkeit der Programminhalte mit einem postgradualen Studium vergleichbar. Es ist weniger theoretisch ausgerichtet als die üblichen universitären Aufbaustudiengänge und stärker praxisorientiert, um es an der beruflichen Karriereentwicklung auszurichten. Während EITCA Academy-Zertifizierungen einen ähnlichen Grad an Kompetenzumfang bescheinigen wie formalere akademische Programme, haben sie bestimmte Vorteile, da sie praxisorientierter, flexibler und vollständig online durchgeführt werden. Die EITCA Academy besteht aus einer Reihe thematisch verwandter EITC-Zertifizierungsprogramme, die separat absolviert werden können und für sich genommen den Standards für die Bescheinigung professioneller IT-Kenntnisse auf industrieller Ebene entsprechen. Sowohl EITCA- als auch EITC-Zertifizierungen stellen eine wichtige Bestätigung der relevanten IT-Expertise und -Fähigkeiten des Inhabers dar und befähigen Einzelpersonen weltweit, indem sie ihre Kompetenzen zertifizieren und ihre Karriere unterstützen. Der vom EITCI-Institut seit 2008 entwickelte europäische IT-Zertifizierungsstandard zielt darauf ab, die digitale Kompetenz zu fördern, professionelle IT-Kompetenzen für lebenslanges Lernen zu verbreiten und der digitalen Ausgrenzung entgegenzuwirken, indem er Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status und Vor- Jugend der tertiären Schule. Dies steht im Einklang mit den Richtlinien der Digitalen Agenda für Europa, wie sie in ihrem Pfeiler der Förderung von digitaler Kompetenz, Kompetenzen und Inklusion dargelegt sind.