×
1 Wählen Sie EITC/EITCA-Zertifikate
2 Online-Prüfungen lernen und ablegen
3 Lassen Sie sich Ihre IT-Kenntnisse zertifizieren

Bestätigen Sie Ihre IT-Fähigkeiten und -Kompetenzen im Rahmen des europäischen IT-Zertifizierungsrahmens von überall auf der Welt vollständig online.

EITCA-Akademie

Zertifizierungsstandard für digitale Fähigkeiten des European IT Certification Institute mit dem Ziel, die Entwicklung der digitalen Gesellschaft zu unterstützen

LOGGEN SIE SICH IN IHR KONTO EIN

EIN KONTO ERSTELLEN PASSWORT VERGESSEN?

PASSWORT VERGESSEN?

AAH, warten, ich erinnere mich jetzt!

EIN KONTO ERSTELLEN

HAST DU SCHON EIN KONTO?
EUROPÄISCHE ZERTIFIZIERUNGSAKADEMIE FÜR IT - BESCHEINIGUNG IHRER PROFESSIONELLEN DIGITALEN FÄHIGKEITEN
  • ANMELDEN
  • ANMELDEN
  • INFOS

EITCA-Akademie

EITCA-Akademie

Das European Information Technologies Certification Institute - EITCI ASBL

Zertifizierungsanbieter

EITCI Institut ASBL

Brüssel, Europäische Union

Der Rahmen für die europäische IT-Zertifizierung (EITC) zur Unterstützung der IT-Professionalität und der digitalen Gesellschaft

  • ZERTIFIKATE
    • EITCA-AKADEMIEN
      • EITCA ACADEMIES KATALOG<
      • EITCA/CG COMPUTERGRAFIKEN
      • EITCA/IST INFORMATIONSSICHERHEIT
      • EITCA/BI-GESCHÄFTSINFORMATIONEN
      • EITCA/KC-SCHLÜSSELKOMPETENZEN
      • EITCA/EG E-REGIERUNG
      • EITCA/WD-WEBENTWICKLUNG
      • EITCA/AI KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
    • EITC-ZERTIFIKATE
      • EITC-ZERTIFIKATSKATALOG<
      • COMPUTERGRAFIK-ZERTIFIKATE
      • WEBDESIGN-ZERTIFIKATE
      • 3D-DESIGN-ZERTIFIKATE
      • BÜRO IT-ZERTIFIKATE
      • BITCOIN BLOCKCHAIN-ZERTIFIKAT
      • WORDPRESS-ZERTIFIKAT
      • CLOUD-PLATTFORM-ZERTIFIKATNEU
    • EITC-ZERTIFIKATE
      • INTERNET-ZERTIFIKATE
      • CRYPTOGRAPHY-ZERTIFIKATE
      • BUSINESS IT-ZERTIFIKATE
      • TELEWORK-ZERTIFIKATE
      • PROGRAMMIERZERTIFIKATE
      • DIGITAL PORTRAIT ZERTIFIKAT
      • ZERTIFIKATE FÜR DIE WEBENTWICKLUNG
      • TIEFE LERNZERTIFIKATENEU
    • ZERTIFIKATE FÜR
      • ÖFFENTLICHE VERWALTUNG DER EU
      • LEHRER UND BILDER
      • IT-SICHERHEITSPROFIS
      • GRAFIKDESIGNER & KÜNSTLER
      • GESCHÄFTSFÜHRER UND MANAGER
      • BLOCKCHAIN ​​ENTWICKLER
      • WEB-ENTWICKLER
      • CLOUD AI EXPERTENNEU
  • EMPFOHLEN
  • SUBVENTION
  • WIE FUNKTIONIERT ES?
  •   IT ID
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • MEINE BESTELLUNGEN
    Ihre aktuelle Bestellung ist leer.
EITCIINSTITUTE
CERTIFIED
Fragen und Antworten kategorisiert in: Cloud Computing

Inwieweit ist die GCP für die Entwicklung, Bereitstellung und das Hosting von Webseiten oder Anwendungen nützlich?

Montag, 21 Oktober 2024 by Mirek Hermut

Die Google Cloud Platform (GCP) bietet eine umfassende Suite von Cloud-Computing-Diensten, die besonders für die Entwicklung, Bereitstellung und das Hosting von Webseiten und Anwendungen von Vorteil sind. Als integrierte und vielseitige Plattform bietet GCP eine Reihe von Tools und Diensten, die den vielfältigen Anforderungen von Entwicklern und Unternehmen gerecht werden, von Startups bis hin zu

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, Einführungen, Das Wesentliche von GCP
Tagged unter: Anwendungsbereitstellung, Cloud Computing, Cloud-Hosting, Kubernetes, Serverloses Computing, Web-Entwicklung

Wie berechnet man den IP-Adressbereich für ein Subnetz?

Dienstag, 08 Oktober 2024 by Monika Tran

Um den IP-Adressbereich für ein Subnetz innerhalb einer Virtual Private Cloud (VPC) in Google Cloud Platform (GCP) genau berechnen zu können, muss man über grundlegende Kenntnisse der IP-Adressierung, der Subnetting-Prinzipien und ihrer Anwendung im Kontext der Netzwerkinfrastruktur von GCP verfügen. Bei diesem Prozess wird der Bereich der IP-Adressen bestimmt, die

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, Erste Schritte mit GCP, Cloud-VPC
Tagged unter: CIDR, Cloud Computing, Google Cloud Platform, IP-Adressierung, Netzwerkadministration, Subnetting

Was ist der Unterschied zwischen Cloud AutoML und Cloud AI Platform?

Donnerstag, 30 Mai 2024 by Arcadio Martin

Cloud AutoML und Cloud AI Platform sind zwei unterschiedliche Dienste der Google Cloud Platform (GCP), die unterschiedliche Aspekte des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI) abdecken. Beide Dienste zielen darauf ab, die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von ML-Modellen zu vereinfachen und zu verbessern, zielen jedoch auf unterschiedliche Benutzergruppen und Anwendungsfälle ab. Das verstehen

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, GCP-Übersicht, GCP Machine Learning Übersicht
Tagged unter: Künstliche Intelligenz, Cloud-KI-Plattform, Cloud-AutoML, Cloud Computing, Google Cloud Platform, Maschinelles lernen

Was ist der Unterschied zwischen Big Table und BigQuery?

Montag, 27 Mai 2024 by Arcadio Martin

Bigtable und BigQuery sind beide integrale Komponenten der Google Cloud Platform (GCP), dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und sind für unterschiedliche Arten von Workloads optimiert. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Diensten ist wichtig, um ihre Funktionen in Cloud-Computing-Umgebungen effektiv nutzen zu können. Google Cloud Bigtable Google Cloud Bigtable ist ein vollständig verwalteter, skalierbarer

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, Einführungen, Das Wesentliche von GCP
Tagged unter: BigQuery, Großer Tisch, Cloud Computing, Datenanalyse, Data Warehousing, Google Cloud Platform, NoSQL, Kennzahlen, Echtzeit-Analysen, Skalierbarkeit, SQL

Wie konfiguriere ich den Lastausgleich in GCP für einen Anwendungsfall mit mehreren Backend-Webservern mit WordPress, um sicherzustellen, dass die Datenbank über die vielen Backend-(Webserver-)WordPress-Instanzen hinweg konsistent ist?

Freitag, 17 Mai 2024 by Mirek Hermut

Um den Lastausgleich in der Google Cloud Platform (GCP) für einen Anwendungsfall zu konfigurieren, an dem mehrere Backend-Webserver mit WordPress beteiligt sind und die Datenbank über diese Instanzen hinweg konsistent bleiben muss, muss ein strukturierter Ansatz verfolgt werden, der mehrere Schlüsselkomponenten und bereitgestellte Dienste umfasst von GCP. Dieser Prozess gewährleistet hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, GCP-Vernetzung, Load Balancing
Tagged unter: Autoskalierung, Cloud Computing, SQL Cloud, GCP, Load Balancing, WordPress

Ist es sinnvoll, einen Lastausgleich zu implementieren, wenn nur ein einziger Backend-Webserver verwendet wird?

Freitag, 17 Mai 2024 by Mirek Hermut

Die Implementierung des Lastausgleichs bei Verwendung nur eines einzigen Backend-Webservers auf der Google Cloud Platform (GCP) ist ein Thema, das eine differenzierte Diskussion erfordert. Auf den ersten Blick scheint das Konzept des Lastausgleichs in einem Szenario, in dem nur ein Server für die Verarbeitung des eingehenden Datenverkehrs zuständig ist, überflüssig zu sein. Es gibt jedoch mehrere Überlegungen und Vorteile:

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, GCP-Vernetzung, Load Balancing
Tagged unter: Cloud Computing, Zukunftssicher, Leistungsoptimierung, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit

Wenn Cloud Shell eine vorkonfigurierte Shell mit dem Cloud SDK bereitstellt und keine lokalen Ressourcen benötigt, welchen Vorteil hat dann die Verwendung einer lokalen Installation des Cloud SDK anstelle der Verwendung von Cloud Shell über die Cloud Console?

Sonntag, 12 Mai 2024 by Arcadio Martin

Die Entscheidung zwischen der Nutzung von Google Cloud Shell und einer lokalen Installation des Google Cloud SDK hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Entwicklungsanforderungen, betrieblichen Anforderungen sowie persönlichen oder organisatorischen Vorlieben. Um die Vorteile einer lokalen SDK-Installation trotz der Bequemlichkeit und sofortigen Zugänglichkeit von Cloud Shell zu verstehen, ist eine differenzierte Untersuchung beider darin enthaltener Optionen erforderlich

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, Einführungen, GCP-Entwickler- und Verwaltungstools
Tagged unter: Cloud Computing, Wolkenhülle, Google Cloud-SDK, Google Cloud-Dienste, Software-Entwicklung

Gibt es eine mobile Android-Anwendung, die für die Verwaltung der Google Cloud Platform verwendet werden kann?

Dienstag, 07 Mai 2024 by ankarb

Ja, es gibt mehrere mobile Android-Anwendungen, die zur Verwaltung der Google Cloud Platform (GCP) verwendet werden können. Diese Anwendungen bieten Entwicklern und Systemadministratoren die Flexibilität, ihre Cloud-Ressourcen unterwegs zu überwachen, zu verwalten und Fehler zu beheben. Eine dieser Anwendungen ist die offizielle Google Cloud Console-App, die im Google Play Store verfügbar ist. Der

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, Einführungen, GCP-Entwickler- und Verwaltungstools
Tagged unter: Android, Cloud Computing, GCP, Google Cloud Platform, Mobile Anwendungen

Welche Möglichkeiten gibt es, die Google Cloud Platform zu verwalten?

Dienstag, 07 Mai 2024 by ankarb

Die Verwaltung der Google Cloud Platform (GCP) umfasst den Einsatz verschiedener Tools und Techniken, um Ressourcen effizient zu verwalten, die Leistung zu überwachen und Sicherheit und Compliance zu gewährleisten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, GCP effektiv zu verwalten, wobei jede einen bestimmten Zweck im Entwicklungs- und Verwaltungslebenszyklus erfüllt. 1. Google Cloud Console: Die Google Cloud Console ist webbasiert

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, Einführungen, GCP-Entwickler- und Verwaltungstools
Tagged unter: Cloud Computing, Cloud-Überwachung, GCP-Tools, Google Cloud Platform, Infrastructure Management

Was ist Cloud Computing?

Montag, 22 April 2024 by Eduard Pepushaj

Cloud Computing ist ein Paradigma, bei dem verschiedene Computerdienste über das Internet bereitgestellt werden. Es ermöglicht Benutzern den Zugriff und die Nutzung einer Vielzahl von Ressourcen wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software und mehr, ohne dass sie die physische Infrastruktur besitzen oder verwalten müssen. Dieses Modell bietet im Vergleich Flexibilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und verbesserte Leistung

  • Veröffentlicht in Cloud Computing, EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform, Einführungen, Das Wesentliche von GCP
Tagged unter: Cloud Computing, Google Cloud Platform, IaaS, PaaS, SaaS
  • 1
  • 2
  • 3
Home » Cloud Computing

Zertifizierungszentrum

BENUTZERMENÜ

  • Mein Konto

ZERTIFIKATSKATEGORIE

  • EITC-Zertifizierung (105)
  • EITCA-Zertifizierung (9)

Wonach suchst du?

  • Einleitung
  • Wie funktioniert es?
  • EITCA-Akademien
  • EITCI DSJC-Subvention
  • Vollständiger EITC-Katalog
  • Ihre Bestellung
  • Featured
  •   IT ID
  • EITCA-Rezensionen (mittlere Veröffentlichung)
  • Über uns
  • Kontakt

Die EITCA Academy ist Teil des europäischen IT-Zertifizierungsrahmens

Das europäische IT-Zertifizierungsrahmenwerk wurde 2008 als europaweiter und anbieterunabhängiger Standard für die allgemein zugängliche Online-Zertifizierung digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen in vielen Bereichen professioneller digitaler Spezialisierungen etabliert. Das EITC-Rahmenwerk wird durch das geregelt Europäisches IT-Zertifizierungsinstitut (EITCI), eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle, die das Wachstum der Informationsgesellschaft unterstützt und die Lücke bei digitalen Kompetenzen in der EU schließt.

Berechtigung für die EITCA Academy 80 % EITCI DSJC Subventionsunterstützung

80 % der Gebühren der EITCA Academy werden bei der Einschreibung bezuschusst von

    Sekretariat der EITCA-Akademie

    Europäisches IT-Zertifizierungsinstitut ASBL
    Brüssel, Belgien, Europäische Union

    EITC/EITCA-Zertifizierungsrahmenbetreiber
    Regelung des europäischen IT-Zertifizierungsstandards
    Access Kontaktformular oder rufen Sie an: +32 25887351

    Folgen Sie EITCI auf X
    Besuchen Sie die EITCA Academy auf Facebook
    Treten Sie mit der EITCA Academy auf LinkedIn in Kontakt
    Schauen Sie sich EITCI- und EITCA-Videos auf YouTube an

    Gefördert von der Europäischen Union

    Gefördert durch die Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischer Sozialfonds (ESF) in einer Reihe von Projekten seit 2007, derzeit geregelt durch die Europäisches IT-Zertifizierungsinstitut (EITCI) seit 2008

    Informationssicherheitsrichtlinie | DSRRM- und DSGVO-Richtlinie | Datenschutzrichtlinie | Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten | HSE-Richtlinie | Antikorruptionsrichtlinie | Moderne Sklaverei-Politik

    Automatisch in Ihre Sprache übersetzen

    Bedingungen und Konditionen | Datenschutzerklärung
    EITCA-Akademie
    • EITCA Academy in sozialen Medien
    EITCA-Akademie


    © 2008-2025  Europäisches IT-Zertifizierungsinstitut
    Brüssel, Belgien, Europäische Union

    TOP
    Chatten Sie mit dem Support
    Chatten Sie mit dem Support
    Fragen, Zweifel, Probleme? Wir sind hier, um dir zu helfen!
    Ende des Gesprächs
    Verbindung wird hergestellt ...
    :
    :
    :
    Absenden
    :
    :
    Chat beginnen
    Die Chat-Sitzung wurde beendet. Vielen Dank!
    Bitte bewerten Sie die Unterstützung, die Sie erhalten haben.
    Gut Badewanne