Um einen Datensatz mithilfe des Symbols „Datensatz kopieren“ in BigQuery zu kopieren, können Sie die unten beschriebenen Schritte ausführen. Mit diesem Prozess können Sie einen neuen Datensatz mit demselben Schema und Inhalt wie der ursprüngliche Datensatz erstellen und so Daten auf effiziente Weise in BigQuery duplizieren und bearbeiten.
1. Greifen Sie auf die BigQuery-Web-Benutzeroberfläche zu: Öffnen Sie die BigQuery-Web-Benutzeroberfläche in Ihrem Browser und stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrem Google Cloud Platform (GCP)-Konto angemeldet sind.
2. Wählen Sie den Quelldatensatz aus: Suchen Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite des Bildschirms das Projekt, das den Datensatz enthält, den Sie kopieren möchten, und klicken Sie darauf. Erweitern Sie dann das Projekt, um die verfügbaren Datensätze anzuzeigen. Wählen Sie den Datensatz aus, den Sie kopieren möchten.
3. Starten Sie den Kopiervorgang: Klicken Sie bei ausgewähltem Quelldatensatz auf das Symbol „Datensatz kopieren“ in der Symbolleiste oben auf dem Bildschirm. Dadurch wird das Dialogfeld „Datensatz kopieren“ geöffnet.
4. Konfigurieren Sie die Kopiereinstellungen: Im Dialogfeld „Datensatz kopieren“ können Sie die Details für den neu zu erstellenden Datensatz festlegen. Geben Sie im Feld „Name des Zieldatensatzes“ einen eindeutigen Namen für den Zieldatensatz ein. Optional können Sie auch den Speicherort und die Beschreibung des Datensatzes ändern.
5. Wählen Sie die Kopieroptionen: Im selben Dialogfeld haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Kopieroptionen auszuwählen. Sie können beispielsweise auswählen, ob die Tabellen, Ansichten und Routinen in den Quelldatensatz einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen. Sie können die Daten auch in die Tabellen einbeziehen oder ausschließen.
6. Bestätigen und starten Sie den Kopiervorgang: Nachdem Sie die Kopiereinstellungen und -optionen konfiguriert haben, überprüfen Sie die im Dialogfeld „Datensatz kopieren“ bereitgestellten Informationen, um die Richtigkeit sicherzustellen. Wenn alles korrekt aussieht, klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopieren“, um den Kopiervorgang zu starten.
7. Überwachen Sie den Kopierfortschritt: Nach dem Starten des Kopiervorgangs werden Sie zur Seite „Auftragsverlauf“ weitergeleitet. Hier können Sie den Fortschritt des Kopierauftrags überwachen. Die für den Kopiervorgang benötigte Zeit hängt von der Größe des zu kopierenden Datensatzes ab.
8. Überprüfen Sie den kopierten Datensatz: Sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist, können Sie die Erstellung des neuen Datensatzes überprüfen. Navigieren Sie zu dem Projekt, das den Originaldatensatz enthält, und erweitern Sie ihn, um die verfügbaren Datensätze anzuzeigen. Sie sollten den neu erstellten Datensatz mit dem angegebenen Namen sehen.
Zum Kopieren eines Datensatzes mithilfe des Symbols „Datensatz kopieren“ in BigQuery müssen Sie den Quelldatensatz auswählen, die Kopiereinstellungen und -optionen konfigurieren und den Kopiervorgang starten. Die Überwachung des Fortschritts und die Überprüfung der Erstellung des kopierten Datensatzes sind wichtige Schritte, um den Erfolg des Vorgangs sicherzustellen.
Weitere aktuelle Fragen und Antworten zu Kopieren von Datensätzen in BigQuery:
- Wie werden die Gebühren für das Kopieren von Datensätzen zwischen Regionen in BigQuery berechnet?
- Welche Vorteile bietet das Löschen des alten Datensatzes nach dem Kopieren in BigQuery?
- Welche Optionen stehen im Abschnitt „Planungsoptionen“ zur Verfügung, wenn in BigQuery eine Datensatzkopieübertragung erstellt wird?
- Welche drei Vorbereitungsschritte sind erforderlich, um einen Datensatz in BigQuery mithilfe der Cloud-Konsole zu kopieren?