
EITC/AI/TFF TensorFlow Fundamentals ist das europäische IT-Zertifizierungsprogramm in der Google TensorFlow-Bibliothek für maschinelles Lernen, das die Programmierung künstlicher Intelligenz ermöglicht.
Der Lehrplan der EITC/AI/TFF TensorFlow Fundamentals konzentriert sich auf die theoretischen Aspekte und praktischen Fähigkeiten bei der Verwendung der TensorFlow-Bibliothek, die in der folgenden Struktur organisiert sind, und umfasst umfassende didaktische Videoinhalte als Referenz für diese EITC-Zertifizierung.
TensorFlow ist eine kostenlose Open-Source-Softwarebibliothek für maschinelles Lernen. Es kann für eine Reihe von Aufgaben verwendet werden, hat jedoch einen besonderen Schwerpunkt auf dem Training und der Schlussfolgerung tiefer neuronaler Netze. Es ist eine symbolische Mathematikbibliothek, die auf Datenfluss und differenzierbarer Programmierung basiert. Es wird sowohl für Forschung als auch für Produktion bei Google verwendet.
Ab 2011 hat Google Brain DistBelief als proprietäres maschinelles Lernsystem entwickelt, das auf Deep-Learning-Neuronalen Netzen basiert. Seine Verwendung nahm in verschiedenen Alphabet-Unternehmen sowohl in der Forschung als auch in kommerziellen Anwendungen rasch zu. Google beauftragte mehrere Informatiker, darunter Jeff Dean, die Codebasis von DistBelief zu vereinfachen und in eine schnellere, robustere Bibliothek für Anwendungen umzuwandeln, aus der TensorFlow wurde. Im Jahr 2009 hatte das Team unter der Leitung von Geoffrey Hinton eine allgemeine Backpropagation und andere Verbesserungen implementiert, die die Erzeugung neuronaler Netze mit wesentlich höherer Genauigkeit ermöglichten, beispielsweise eine Reduzierung der Spracherkennungsfehler um 25%.
TensorFlow ist das System der zweiten Generation von Google Brain. Die Version 1.0.0 wurde am 11. Februar 2017 veröffentlicht. Während die Referenzimplementierung auf einzelnen Geräten ausgeführt wird, kann TensorFlow auf mehreren CPUs und GPUs ausgeführt werden (mit optionalen CUDA- und SYCL-Erweiterungen für Allzweck-Computing auf Grafikprozessoren). TensorFlow ist auf 64-Bit-Linux-, MacOS-, Windows- und Mobile-Computing-Plattformen einschließlich Android und iOS verfügbar. Die flexible Architektur ermöglicht die einfache Bereitstellung von Berechnungen auf einer Vielzahl von Plattformen (CPUs, GPUs, TPUs) und von Desktops über Cluster von Servern bis hin zu Mobil- und Edge-Geräten. TensorFlow-Berechnungen werden als zustandsbehaftete Datenflussdiagramme ausgedrückt. Der Name TensorFlow leitet sich von den Operationen ab, die solche neuronalen Netze an mehrdimensionalen Datenarrays ausführen, die als Tensoren bezeichnet werden. Während der Google I/O-Konferenz im Juni 2016 gab Jeff Dean an, dass 1,500 Repositories auf GitHub TensorFlow erwähnten, von denen nur 5 von Google stammten. Im Dezember 2017 stellten Entwickler von Google, Cisco, RedHat, CoreOS und CaiCloud Kubeflow auf einer Konferenz vor. Kubeflow ermöglicht den Betrieb und die Bereitstellung von TensorFlow auf Kubernetes. Im März 2018 kündigte Google TensorFlow.js Version 1.0 für maschinelles Lernen in JavaScript an. Im Januar 2019 kündigte Google TensorFlow 2.0 an. Es wurde im September 2019 offiziell verfügbar. Im Mai 2019 kündigte Google TensorFlow Graphics für tiefes Lernen in Computergrafik an.
Um sich im Detail mit dem Zertifizierungscurriculum vertraut zu machen, können Sie die folgende Tabelle erweitern und analysieren.
Das EITC/AI/TFF TensorFlow Fundamentals Certification Curriculum verweist auf frei zugängliche didaktische Materialien in Videoform. Der Lernprozess ist in eine schrittweise Struktur (Programme -> Lektionen -> Themen) unterteilt, die relevante Lehrplanteile abdeckt. Unbegrenzte Beratung durch Domänenexperten wird ebenfalls angeboten.
Einzelheiten zum Zertifizierungsverfahren finden Sie unter So funktioniert es.
Referenzressourcen für Lehrpläne
Google TensorFlow
https://www.tensorflow.org/
Google TensorFlow-Lernressourcen
https://www.tensorflow.org/learn/
TensorFlow API-Dokumentation
https://www.tensorflow.org/api_docs/
TensorFlow-Modelle und -Datensätze
https://www.tensorflow.org/resources/models-datasets/
TensorFlow-Community
https://www.tensorflow.org/community/
Google Cloud AI Platform-Schulung mit TensorFlow
https://cloud.google.com/ai-platform/training/docs/tensorflow-2/