×
1 Wählen Sie EITC/EITCA-Zertifikate
2 Online-Prüfungen lernen und ablegen
3 Lassen Sie sich Ihre IT-Kenntnisse zertifizieren

Bestätigen Sie Ihre IT-Fähigkeiten und -Kompetenzen im Rahmen des europäischen IT-Zertifizierungsrahmens von überall auf der Welt vollständig online.

EITCA-Akademie

Zertifizierungsstandard für digitale Fähigkeiten des European IT Certification Institute mit dem Ziel, die Entwicklung der digitalen Gesellschaft zu unterstützen

Melden Sie sich entweder mit Ihrem Benutzernamen oder Ihrer E-Mail-Adresse bei Ihrem Konto an

EIN KONTO ERSTELLEN PASSWORT VERGESSEN?

VERGESSEN SIE IHRE DETAILS?

AAH, warten, ich erinnere mich jetzt!

EIN KONTO ERSTELLEN

HAST DU SCHON EIN KONTO?
EUROPÄISCHE ZERTIFIZIERUNGSAKADEMIE FÜR IT - BESCHEINIGUNG IHRER PROFESSIONELLEN DIGITALEN FÄHIGKEITEN
  • ANMELDEN
  • ANMELDEN
  • INFOS

EITCA-Akademie

EITCA-Akademie

Das European Information Technologies Certification Institute - EITCI ASBL

Zertifizierungsstelle

EITCI Institut

Brüssel, Europäische Union

Anwendung des europäischen Standards für die IT-Zertifizierung (EITC) zur Unterstützung der IT-Professionalität und der Digital Society

  • ZERTIFIKATE
    • EITCA-AKADEMIEN
      • EITCA ACADEMIES KATALOG<
      • EITCA/CG COMPUTERGRAFIKEN
      • EITCA/IST INFORMATIONSSICHERHEIT
      • EITCA/BI-GESCHÄFTSINFORMATIONEN
      • EITCA/KC-SCHLÜSSELKOMPETENZEN
      • EITCA/EG E-REGIERUNG
      • EITCA/WD-WEBENTWICKLUNG
      • EITCA/AI KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
    • EITC-ZERTIFIKATE
      • EITC-ZERTIFIKATSKATALOG<
      • COMPUTERGRAFIK-ZERTIFIKATE
      • WEBDESIGN-ZERTIFIKATE
      • 3D-DESIGN-ZERTIFIKATE
      • BÜRO IT-ZERTIFIKATE
      • BITCOIN BLOCKCHAIN-ZERTIFIKAT
      • WORDPRESS-ZERTIFIKAT
      • CLOUD-PLATTFORM-ZERTIFIKATNEUES
    • EITC-ZERTIFIKATE
      • INTERNET-ZERTIFIKATE
      • CRYPTOGRAPHY-ZERTIFIKATE
      • BUSINESS IT-ZERTIFIKATE
      • TELEWORK-ZERTIFIKATE
      • PROGRAMMIERZERTIFIKATE
      • DIGITAL PORTRAIT ZERTIFIKAT
      • ZERTIFIKATE FÜR DIE WEBENTWICKLUNG
      • TIEFE LERNZERTIFIKATENEUES
    • ZERTIFIKATE FÜR
      • ÖFFENTLICHE VERWALTUNG DER EU
      • LEHRER UND BILDER
      • IT-SICHERHEITSPROFIS
      • GRAFIKDESIGNER & KÜNSTLER
      • GESCHÄFTSFÜHRER UND MANAGER
      • BLOCKCHAIN ​​ENTWICKLER
      • WEB-ENTWICKLER
      • CLOUD AI EXPERTENNEUES
  • EMPFOHLEN
  • SUBVENTION
  • WIE FUNKTIONIERT ES?
  •   IT ID
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • MEINE BESTELLUNGEN
    Ihre aktuelle Bestellung ist leer.
EITCIINSTITUTE
CERTIFIED

EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform

by Administrator / Samstag, Januar 16 2021 / Veröffentlicht in Allgemein
Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
PREIS
€110
Los geht’s
Melden Sie sich für diese Zertifizierung an

EITC/CL/GCP Die Zertifizierung der Google Cloud Platform ist ein neues wichtiges und wichtiges Kompetenzprogramm.

Der Lehrplan der EITC/CL/GCP-Google Cloud-Plattform konzentriert sich auf die Grundlagen der Google Cloud-Plattform, die in der folgenden Struktur organisiert sind und umfassende didaktische Videoinhalte von Google als Referenz für diese EITC-Zertifizierung umfassen.

Google Cloud Platform (GCP) ist eine Suite von Cloud-Computing-Diensten, die auf derselben Infrastruktur ausgeführt werden, die Google intern für seine Endbenutzerprodukte wie Google-Suche, Google Mail, Dateispeicherung und YouTube verwendet. Es bietet eine Reihe modularer Cloud-Dienste, darunter Computer, Datenspeicherung, Datenanalyse und maschinelles Lernen, ergänzt durch Verwaltungstools, auf die über das Internet zugegriffen werden kann.

Die Google Cloud Platform bietet Infrastruktur als Service, Plattform als Service und serverlose Computerumgebungen.

Im April 2008 kündigte Google App Engine an, eine Plattform zum Entwickeln und Hosten von Webanwendungen in von Google verwalteten Rechenzentren, die der erste Cloud-Computing-Dienst des Unternehmens war. Der Dienst wurde im November 2011 allgemein verfügbar. Seit der Ankündigung von App Engine hat Google der Plattform mehrere Cloud-Dienste hinzugefügt.

Die Google Cloud Platform ist Teil der Google Cloud, zu der die öffentliche Cloud-Infrastruktur der Google Cloud Platform sowie Google Workspace (G Suite), Unternehmensversionen von Android und Chrome OS sowie APIs (Application Programming Interfaces) für maschinelles Lernen und Unternehmen gehören Kartierungsdienste.

Google listet über 90 Produkte unter der Marke Google Cloud auf. Einige der wichtigsten Dienste sind:

  • Berechnen
    • App Engine - Plattform als Dienst zum Bereitstellen von Java-, PHP-, Node.js-, Python-, C # -, .Net-, Ruby- und Go-Anwendungen.
    • Compute Engine - Infrastruktur als Dienst zum Ausführen von virtuellen Microsoft Windows- und Linux-Maschinen.
    • Kubernetes Engine (GKE) oder GKE on-prem als Teil der Anthos-Plattform angeboten [5] [6] - Container als Service basierend auf Kubernetes.
    • Cloud-Funktionen - Funktionen als Dienst zum Ausführen von ereignisgesteuertem Code, der in Node.js, Python oder Go geschrieben wurde.
    • Cloud Run - Berechnen Sie die Ausführungsumgebung basierend auf Knative. [7] Wird als Cloud Run (vollständig verwaltet) [8] oder als Cloud Run für Anthos angeboten. [8] Unterstützt derzeit die Verwaltung von GCP, AWS und VMware. [9]
      Speicher & Datenbanken
    • Cloud-Speicher - Objektspeicher mit integriertem Edge-Caching zum Speichern unstrukturierter Daten.
    • Cloud SQL - Datenbank als Dienst basierend auf MySQL, PostgreSQL und Microsoft SQL Server.
    • Cloud Bigtable - Verwalteter NoSQL-Datenbankdienst.
    • Cloud Spanner - Horizontal skalierbarer, stark konsistenter, relationaler Datenbankdienst.
    • Cloud Datastore - NoSQL-Datenbank für Web- und mobile Anwendungen.
    • Persistent Disk - Blockspeicher für virtuelle Compute Engine-Maschinen.
    • Cloud Memorystore - Verwalteter In-Memory-Datenspeicher basierend auf Redis und Memcached.
    • Lokale SSD: Hochleistungsfähiger, vorübergehender lokaler Blockspeicher.
    • Dateispeicher: Hochleistungsfähiger Dateispeicher für Google Cloud-Nutzer.
  • Networking
    • Google Cloud-Netzwerktopologie - Externer Load Balancer Architecture.png
    • VPC - Virtual Private Cloud zur Verwaltung des softwaredefinierten Netzwerks von Cloud-Ressourcen.
    • Cloud Load Balancing - Softwaredefinierter, verwalteter Dienst zum Lastausgleich des Datenverkehrs.
    • Cloud Armor - Firewall für Webanwendungen zum Schutz von Workloads vor DDoS-Angriffen.
    • Cloud CDN - Content Delivery Network basierend auf den global verteilten Edge-Präsenzpunkten von Google.
    • Cloud Interconnect - Dienst zum Verbinden eines Rechenzentrums mit der Google Cloud Platform
    • Cloud-DNS - Verwalteter, autorisierender DNS-Dienst, der auf derselben Infrastruktur wie Google ausgeführt wird.
    • Netzwerkdienststufen - Option zur Auswahl der Premium- oder Standard-Netzwerkebene für ein Netzwerk mit höherer Leistung.
  • Big Data
    • BigQuery - Skalierbares, verwaltetes Enterprise Data Warehouse für Analysen.
    • Cloud-Datenfluss - Verwalteter Dienst basierend auf Apache Beam für die Stream- und Batch-Datenverarbeitung.
    • Cloud Dataproc - Big Data-Plattform zum Ausführen von Apache Hadoop- und Apache Spark-Jobs.
    • Cloud Composer - Verwalteter Workflow-Orchestrierungsdienst, der auf Apache Airflow basiert.
    • Cloud Datalab - Tool zur Datenexploration, -analyse, -visualisierung und zum maschinellen Lernen. Dies ist ein vollständig verwalteter Jupyter Notebook-Dienst.
    • Cloud Dataprep - Auf Trifacta basierender Datendienst zum visuellen Erkunden, Bereinigen und Vorbereiten von Daten für die Analyse.
    • Cloud Pub/Sub - Skalierbarer Ereignisaufnahmedienst basierend auf Nachrichtenwarteschlangen.
    • Cloud Data Studio - Business Intelligence-Tool zur Visualisierung von Daten über Dashboards und Berichte.
  • Cloud-KI
    • Cloud AutoML - Service zum Trainieren und Bereitstellen von benutzerdefinierten Lernmodellen für Maschinen. Ab September 2018 befindet sich der Dienst in der Beta.
    • Cloud TPU - Beschleuniger, mit denen Google Modelle für maschinelles Lernen trainiert.
    • Cloud Machine Learning Engine - Verwalteter Service zum Trainieren und Erstellen von Modellen für maschinelles Lernen basierend auf gängigen Frameworks.
    • Cloud Job Discovery - Service basierend auf den Such- und maschinellen Lernfunktionen von Google für das Recruiting-Ökosystem.
    • Dialogflow Enterprise - Entwicklungsumgebung basierend auf dem maschinellen Lernen von Google zum Erstellen von Konversationsschnittstellen.
    • Cloud Natural Language - Textanalysedienst basierend auf Google Deep Learning-Modellen.
    • Cloud Speech-to-Text - Sprach-zu-Text-Konvertierungsdienst basierend auf maschinellem Lernen.
    • Cloud Text-to-Speech - Text-zu-Sprache-Konvertierungsdienst basierend auf maschinellem Lernen.
    • Cloud Translation API - Service zur dynamischen Übersetzung zwischen Tausenden verfügbarer Sprachpaare
    • Cloud Vision API - Bildanalysedienst basierend auf maschinellem Lernen
    • Cloud Video Intelligence - Videoanalysedienst basierend auf maschinellem Lernen
  • Management-Tools
    • Operations Suite (ehemals Stackdriver) - Überwachung, Protokollierung und Diagnose für Anwendungen auf Google Cloud Platform und AWS.
    • Cloud Deployment Manager - Tool zum Bereitstellen von Google Cloud Platform-Ressourcen, die in in YAML, Python oder Jinja2 erstellten Vorlagen definiert sind.
    • Cloud Console - Weboberfläche zum Verwalten von Google Cloud Platform-Ressourcen.
    • Cloud Shell - Browserbasierter Shell-Befehlszeilenzugriff zum Verwalten von Google Cloud Platform-Ressourcen.
    • Cloud Console Mobile App - Android- und iOS-Anwendung zum Verwalten von Google Cloud Platform-Ressourcen.
    • Cloud-APIs - APIs für den programmgesteuerten Zugriff auf Google Cloud Platform-Ressourcen
  • Identität & Sicherheit
    • Cloud Identity - SSO-Dienst (Single Sign-On) basierend auf SAML 2.0 und OpenID.
    • Cloud IAM - Identity & Access Management (IAM) -Dienst zum Definieren von Richtlinien basierend auf rollenbasierter Zugriffssteuerung.
    • Cloud Identity-Aware Proxy - Dienst zur Steuerung des Zugriffs auf Cloud-Anwendungen, die unter Google ausgeführt werden
    • Cloud-Plattform ohne VPN.
    • Cloud Data Loss Prevention API - Dienst zum automatischen Erkennen, Klassifizieren und Redigieren vertraulicher Daten.
    • Durchsetzung von Sicherheitsschlüsseln - Zweistufiger Überprüfungsdienst basierend auf einem Sicherheitsschlüssel.
    • Cloud Key Management Service - In der Cloud gehosteter Schlüsselverwaltungsdienst, der in die IAM- und Überwachungsprotokollierung integriert ist.
    • Cloud Resource Manager - Dienst zum Verwalten von Ressourcen nach Projekt, Ordner und Organisation basierend auf der Hierarchie.
    • Cloud Security Command Center - Sicherheits- und Datenrisikoplattform für Daten und Dienste, die in der Google Cloud Platform ausgeführt werden.
    • Cloud Security Scanner - Automatisierter Dienst zum Scannen von Sicherheitslücken für Anwendungen, die in App Engine bereitgestellt werden.
    • Zugriffstransparenz - Nahezu Echtzeit-Überwachungsprotokolle, die Administratoren der Google Cloud Platform Transparenz bieten.
    • VPC-Dienststeuerungen - Dienst zum Verwalten des Sicherheitsbereichs für vertrauliche Daten in Google Cloud Platform-Diensten.
  • IoT
    • Cloud IoT Core - Sicherer Geräteverbindungs- und Verwaltungsdienst für das Internet der Dinge.
    • Edge-TPU - Speziell entwickelter ASIC, der entwickelt wurde, um Inferenzen am Rand auszuführen. Ab September 2018 befindet sich dieses Produkt in der privaten Beta.
    • Cloud IoT Edge - Bringt KI in die Edge-Computing-Schicht.
  • API-Plattform
    • Kartenplattform - APIs für Karten, Routen und Orte basierend auf Google Maps.
    • Apigee API Platform - Lifecycle Management-Plattform zum Entwerfen, Sichern, Bereitstellen, Überwachen und Skalieren von APIs.
    • API-Monetarisierung - Tool für API-Anbieter zum Erstellen von Umsatzmodellen, Berichten, Zahlungsgateways und Integrationen von Entwicklerportalen.
    • Entwicklerportal - Self-Service-Plattform für Entwickler zum Veröffentlichen und Verwalten von APIs.
    • API Analytics - Service zur Analyse von API-gesteuerten Programmen durch Überwachen, Messen und Verwalten von APIs.
    • Apigee Sense - Aktiviert die API-Sicherheit, indem Administratoren identifiziert und auf verdächtige API-Verhaltensweisen aufmerksam gemacht werden.
    • Cloud-Endpunkte - Ein NGINX-basierter Proxy zum Bereitstellen und Verwalten von APIs.
    • Service-Infrastruktur - Eine Reihe grundlegender Services zum Erstellen von Google Cloud-Produkten.

Um sich im Detail mit dem Zertifizierungscurriculum vertraut zu machen, können Sie die folgende Tabelle erweitern und analysieren.

Einzelheiten zum Zertifizierungsverfahren finden Sie unter So funktioniert es.

Curriculum des Zertifizierungsprogramms

Alles anzeigen
Einführungen 4-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/4-Schritte
Das Wesentliche von GCP
GCP kostenlose Stufe und kostenlose Testversion
GCP-Konsolentour
GCP-Entwickler- und Verwaltungstools
GCP-Grundkonzepte 10-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/10-Schritte
Berechnen Motor
Cloud Storage
SQL Cloud
BigQuery
Datenfluss
Google Kubernetes Engine-GKE
Cloud CDN
Cloud-Betrieb
Lastverteilung
Hochleistungsrechnen
GCP-Übersicht 13-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/13-Schritte
Übersicht über die GCP Compute Engine
GCP Machine Learning Übersicht
GCP Serverless Übersicht
GCP-Daten- und Speicherübersicht
GCP zum Anfassen
GCP kontinuierliches Lernen
Ausführen von Containern auf GCP
GCP und Firebase mit Projekten und Speicher
GCP und Firebase mit Funktionen und Firestore
GCP-Protokollierung
GCP-Fehlerberichterstattung
GCP-Debugging
GCP-Code und Build-Tools
Erste Schritte mit GCP 37-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/37-Schritte
SQL Cloud
Datenspeicher
Cloud-Spanner
Wolkenhülle
Cloud-VPC
Persistente Festplatten
Bigtable mit Cloud Shell
App Engine-Python
Cloud Storage
Berechnen Motor
Cloud Pub/Sub
Cloud IoT-Kern
Deployment Manager
Ressourcenzugriffskontrolle
Textanalyse und -analyse mit Python
Textanalyse und -analyse für Node.js.
Textanalyse und -analyse für Go
Konvertieren von Sprache in Text mit Node.js.
Übersetzen von Sprache mit cURL
Sichern von App Engine-Apps
Einrichten der BigQuery-Sandbox
CLI für GCP
Private Container Registry/Storage
Erstellen und Verpacken von Containerartefakten
Schnellstart der Cloud-Funktionen
Verwalteter Kubernetes-Schnellstart
Schnellstart der BigQuery-Web-Benutzeroberfläche
Schnellstart der Cloud-Endpunkte
Bilderkennung und Klassifizierung mit Cloud Vision
Ausführen einer Abfrage mit der BigQuery-Webbenutzeroberfläche
Laden lokaler Daten in BigQuery über die Web-Benutzeroberfläche
Einrichten von Kostenkontrollen für BigQuery
Öffentliche Datensätze suchen und abfragen
Kopieren von Datensätzen in BigQuery
Abfragen von CloudSQL über BigQuery
Daten im Cloud-Speicher veröffentlichen
Verwenden der Objektversionierung
GCP-Vernetzung 11-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/11-Schritte
Virtuelle private Cloud (VPC)
Google Cloud-Verbindung
Firewall-Regeln
IP-Adressen
Network Address Translation (NAT)
Geteilte VPC
VPC-Peering
Routing
Cloud-Router
Lastverteilung
Beschränkung öffentlicher IPs
GCP ohne Server mit Cloud Run 3-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/3-Schritte
Einführung in Cloud Run
Cloud Run - Beispielbereitstellung
Cloud Run-Entwicklungen
GCP-Labore 29-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/29-Schritte
Zugriffskontrolle mit Cloud IAM
Maschinelles Lernen mit Cloud ML Engine
Skalierbarer Speicher
Sinnvolle Einblicke mit BigQuery
Skalierbare Apps mit App Engine
Containerisierte Apps mit Kubernetes Engine
Verbinden von GCP-Diensten mit Cloud-Funktionen
Gesundheitsüberwachung mit Stackdriver
Google Cloud-Bereitstellungs-Manager
Ereignisgesteuerte Verarbeitung mit Cloud Pub/Sub
Slack Bot mit Node.js auf Kubernetes
Erkunden von NCAA-Daten mit BigQuery
Skalierbarer Datenbankdienst mit Cloud Spanner
Spracherkennung mit maschinellem Lernen
Text mit Cloud Natural Language verarbeiten
Analysieren großer Datenmengen mit Cloud Datalab
Personalisierung von G Suite Admin
IoT-Geräte im Maßstab mit IoT Core
Apache Spark und Hadoop mit Cloud Dataproc
Qwikilabs für die praktische Praxis in Google Cloud
Wichtige Befehlszeilentools des Cloud SDK
PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken mit Cloud SQL
IoT Analytics-Pipeline
Unterstützung bei der Organisation der weltweiten Genominformationen mit Google Genomics
Schutz sensibler Daten mit Cloud Data Loss Prevention
Container-optimiertes Betriebssystem
Massive Workloads mit Cloud Bigtable Database Service
Google Cloud Video Intelligence
Ausführen von WordPress in einer flexiblen App Engine-Umgebung
GCP-Sicherheit 8-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/8-Schritte
Sicherung der Cloud-Umgebung
Top 3 Risiken - Zugang
Top 3 Risiken - Daten
Top 3 Risiken - Plattform
Kundendaten sichern
Hardware sichern
Wolkenrüstung
Sicherheitsschichten für Rechenzentren
GCP-Unterstützung 3-Themen
Erweitern
Inhalt der Lektion
0% abgeschlossen 0/3-Schritte
Unterstützung beim Google Cloud-Kundendienst erhalten
Best Practices für GCP-Supportfälle
So verwenden Sie die Cloud-Support-API-Funktion im Google Cloud Premium-Support
EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform
  • Tweet

Über Uns Administrator

Home » Mein Konto

Zertifizierungszentrum

Programm Home Alles anzeigen
Einführungen
4-Themen
Das Wesentliche von GCP
GCP kostenlose Stufe und kostenlose Testversion
GCP-Konsolentour
GCP-Entwickler- und Verwaltungstools
GCP-Grundkonzepte
10-Themen
Berechnen Motor
Cloud Storage
SQL Cloud
BigQuery
Datenfluss
Google Kubernetes Engine-GKE
Cloud CDN
Cloud-Betrieb
Lastverteilung
Hochleistungsrechnen
GCP-Übersicht
13-Themen
Übersicht über die GCP Compute Engine
GCP Machine Learning Übersicht
GCP Serverless Übersicht
GCP-Daten- und Speicherübersicht
GCP zum Anfassen
GCP kontinuierliches Lernen
Ausführen von Containern auf GCP
GCP und Firebase mit Projekten und Speicher
GCP und Firebase mit Funktionen und Firestore
GCP-Protokollierung
GCP-Fehlerberichterstattung
GCP-Debugging
GCP-Code und Build-Tools
Erste Schritte mit GCP
37-Themen
SQL Cloud
Datenspeicher
Cloud-Spanner
Wolkenhülle
Cloud-VPC
Persistente Festplatten
Bigtable mit Cloud Shell
App Engine-Python
Cloud Storage
Berechnen Motor
Cloud Pub/Sub
Cloud IoT-Kern
Deployment Manager
Ressourcenzugriffskontrolle
Textanalyse und -analyse mit Python
Textanalyse und -analyse für Node.js.
Textanalyse und -analyse für Go
Konvertieren von Sprache in Text mit Node.js.
Übersetzen von Sprache mit cURL
Sichern von App Engine-Apps
Einrichten der BigQuery-Sandbox
CLI für GCP
Private Container Registry/Storage
Erstellen und Verpacken von Containerartefakten
Schnellstart der Cloud-Funktionen
Verwalteter Kubernetes-Schnellstart
Schnellstart der BigQuery-Web-Benutzeroberfläche
Schnellstart der Cloud-Endpunkte
Bilderkennung und Klassifizierung mit Cloud Vision
Ausführen einer Abfrage mit der BigQuery-Webbenutzeroberfläche
Laden lokaler Daten in BigQuery über die Web-Benutzeroberfläche
Einrichten von Kostenkontrollen für BigQuery
Öffentliche Datensätze suchen und abfragen
Kopieren von Datensätzen in BigQuery
Abfragen von CloudSQL über BigQuery
Daten im Cloud-Speicher veröffentlichen
Verwenden der Objektversionierung
GCP-Vernetzung
11-Themen
Virtuelle private Cloud (VPC)
Google Cloud-Verbindung
Firewall-Regeln
IP-Adressen
Network Address Translation (NAT)
Geteilte VPC
VPC-Peering
Routing
Cloud-Router
Lastverteilung
Beschränkung öffentlicher IPs
GCP ohne Server mit Cloud Run
3-Themen
Einführung in Cloud Run
Cloud Run - Beispielbereitstellung
Cloud Run-Entwicklungen
GCP-Labore
29-Themen
Zugriffskontrolle mit Cloud IAM
Maschinelles Lernen mit Cloud ML Engine
Skalierbarer Speicher
Sinnvolle Einblicke mit BigQuery
Skalierbare Apps mit App Engine
Containerisierte Apps mit Kubernetes Engine
Verbinden von GCP-Diensten mit Cloud-Funktionen
Gesundheitsüberwachung mit Stackdriver
Google Cloud-Bereitstellungs-Manager
Ereignisgesteuerte Verarbeitung mit Cloud Pub/Sub
Slack Bot mit Node.js auf Kubernetes
Erkunden von NCAA-Daten mit BigQuery
Skalierbarer Datenbankdienst mit Cloud Spanner
Spracherkennung mit maschinellem Lernen
Text mit Cloud Natural Language verarbeiten
Analysieren großer Datenmengen mit Cloud Datalab
Personalisierung von G Suite Admin
IoT-Geräte im Maßstab mit IoT Core
Apache Spark und Hadoop mit Cloud Dataproc
Qwikilabs für die praktische Praxis in Google Cloud
Wichtige Befehlszeilentools des Cloud SDK
PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken mit Cloud SQL
IoT Analytics-Pipeline
Unterstützung bei der Organisation der weltweiten Genominformationen mit Google Genomics
Schutz sensibler Daten mit Cloud Data Loss Prevention
Container-optimiertes Betriebssystem
Massive Workloads mit Cloud Bigtable Database Service
Google Cloud Video Intelligence
Ausführen von WordPress in einer flexiblen App Engine-Umgebung
GCP-Sicherheit
8-Themen
Sicherung der Cloud-Umgebung
Top 3 Risiken - Zugang
Top 3 Risiken - Daten
Top 3 Risiken - Plattform
Kundendaten sichern
Hardware sichern
Wolkenrüstung
Sicherheitsschichten für Rechenzentren
GCP-Unterstützung
3-Themen
Unterstützung beim Google Cloud-Kundendienst erhalten
Best Practices für GCP-Supportfälle
So verwenden Sie die Cloud-Support-API-Funktion im Google Cloud Premium-Support
EITC/CL/GCP Google Cloud-Plattform

BENUTZERMENÜ

  • Meine Buchungen

ZERTIFIKATSKATEGORIE

  • EITC-Zertifizierung (105)
  • EITCA-Zertifizierung (9)

Wonach suchst du?

  • Einleitung
  • Wie funktioniert es?
  • EITCA-Akademien
  • EITCI DSJC-Subvention
  • Vollständiger EITC-Katalog
  • Ihre Bestellung
  • Ausgewählte Auktionen
  •   IT ID
  • Über Uns
  • Kontakt

    Verwaltungsbüro der EITCA Academy

    Europäisches IT-Zertifizierungsinstitut
    Brüssel, Belgien, Europäische Union

    Die EITC/EITCA-Zertifizierungsstelle
    Regelung des europäischen IT-Zertifizierungsstandards
    Starten Kontakt Formular oder rufen Sie an: +32 25887351

    Vor 16 TagenDieses #EITC/WD/WPF WordPress-Grundlagenzertifikat (Teil der #EITCA/WD) bescheinigt Sachkunde in #WordPress CMS, im … https://t.co/A2jjXPeKgj
    Folgen Sie @EITCI

    Automatisch in Ihre Sprache übersetzen

    Geschäftsbedingungen | Datenschutz
    Folgen Sie @EITCI
    EITCA-Akademie
    • EITCA Academy in sozialen Medien
    EITCA-Akademie


    © 2008-2023  Europäisches IT-Zertifizierungsinstitut
    Brüssel, Belgien, Europäische Union

    TOPS
    Chatten Sie mit dem Support
    Chatten Sie mit dem Support
    Fragen, Zweifel, Probleme? Wir sind hier, um dir zu helfen!
    Ende des Gesprächs
    Verbindung wird hergestellt ...
    :
    :
    :
    Absenden
    :
    :
    Chat beginnen
    Die Chat-Sitzung wurde beendet. Vielen Dank!
    Bitte bewerten Sie die Unterstützung, die Sie erhalten haben.
    Gut Badewanne