
EITC/WD/WPF WordPress Fundamentals ist das europäische IT-Zertifizierungsprogramm für die Webentwicklung, das sich auf die Erstellung und Verwaltung von Websites in einem der beliebtesten und vielseitigsten Content-Management-Systeme - WordPress - konzentriert.
Der Lehrplan der EITC/WD/WPF-WordPress-Grundlagen konzentriert sich auf das Erstellen und Verwalten fortgeschrittener Websites mit dem Open-Source-Content-Management-System WordPress (das derzeit die Mehrheit der dynamischen Websites im Internet unterstützt), das in der folgenden Struktur organisiert ist und eine umfassende Videodidaktik umfasst Inhalt als Referenz für diese EITC-Zertifizierung.
WordPress ist ein kostenloses Open-Source-Content-Management-System (CMS), das in PHP geschrieben und mit einer MySQL- oder MariaDB-Datenbank gekoppelt ist. Zu den Funktionen gehören eine Plugin-Architektur und ein Vorlagensystem, das in WordPress als Themes bezeichnet wird. WordPress wurde ursprünglich als Blog-Publishing-System entwickelt, hat sich jedoch weiterentwickelt, um andere Webinhaltstypen zu unterstützen, darunter traditionellere Mailinglisten und Foren, Mediengalerien, Mitgliederseiten, Learning Management-Systeme (LMS) und Online-Shops. WordPress wird ab 40.5 von mehr als 10% der Top-2021-Millionen-Websites verwendet und ist eine der beliebtesten verwendeten Content-Management-Systemlösungen (dies entspricht der bestätigten Verwendung durch 64.5% aller Websites, deren Content-Management-System bekannt ist). .
WordPress wurde am 27. Mai 2003 von seinen Gründern, dem amerikanischen Entwickler Matt Mullenweg und dem englischen Entwickler Mike Little, als Gabel von b2/cafelog veröffentlicht. Die Software wird unter der GPLv2-Lizenz (oder höher) veröffentlicht.
Um zu funktionieren, muss WordPress auf einem Webserver installiert sein, entweder Teil eines Internet-Hosting-Dienstes wie WordPress.com oder auf einem Computer, auf dem das Softwarepaket WordPress.org ausgeführt wird, um als eigenständiger Netzwerk-Host zu dienen. Ein lokaler Computer kann für Einzelbenutzertests und Lernzwecke verwendet werden.
"WordPress ist eine Fabrik, die Webseiten erstellt" ist eine Kernanalogie zur Verdeutlichung der Funktionen von WordPress: Sie speichert Inhalte und ermöglicht es einem Benutzer, Webseiten zu erstellen und zu veröffentlichen, ohne dass eine Domain und ein Hosting-Service erforderlich sind.
WordPress verfügt über ein Web-Template-System, das einen Template-Prozessor verwendet. Die Architektur ist ein Front-Controller, der alle Anforderungen für nicht statische URIs an eine einzelne PHP-Datei weiterleitet, die den URI analysiert und die Zielseite identifiziert. Dies ermöglicht die Unterstützung von besser lesbaren Permalinks.
Zu den WordPress-Funktionen gehören:
- Themen: WordPress-Benutzer können verschiedene Themen installieren und zwischen diesen wechseln. Mithilfe von Designs können Benutzer das Aussehen und die Funktionalität einer WordPress-Website ändern, ohne den Kerncode oder den Inhalt der Website zu ändern. Für jede WordPress-Website muss mindestens ein Thema vorhanden sein, und jedes Thema sollte unter Verwendung von WordPress-Standards mit strukturiertem PHP, gültigem HTML (HyperText Markup Language) und Cascading Style Sheets (CSS) erstellt werden. Themen können direkt mit dem WordPress-Verwaltungstool "Darstellung" im Dashboard installiert werden, oder Themenordner können direkt über FTP in das Themenverzeichnis kopiert werden. PHP, HTML und CSS in Themen können direkt geändert werden, um das Verhalten von Themen zu ändern, oder ein Thema kann ein untergeordnetes Thema sein, das Einstellungen von einem anderen Thema erbt und Funktionen selektiv überschreibt. WordPress-Themes werden im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt: kostenlos und Premium. Viele kostenlose Themes sind im WordPress-Theme-Verzeichnis (auch als Repository bekannt) aufgeführt, und Premium-Themes können auf Marktplätzen und bei einzelnen WordPress-Entwicklern erworben werden. WordPress-Benutzer können auch ihre eigenen benutzerdefinierten Themen erstellen und entwickeln. Die von den WordPress-Entwicklern erstellten kostenlosen Unterstriche für Themen sind zu einer beliebten Grundlage für neue Themen geworden.
- Plugins: Mit der Plugin-Architektur von WordPress können Benutzer die Features und Funktionen einer Website oder eines Blogs erweitern. Ab Januar 2021 stehen auf WordPress.org 58,164 Plugins zur Verfügung, von denen jedes benutzerdefinierte Funktionen und Features bietet, mit denen Benutzer ihre Websites an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Dies schließt jedoch nicht die verfügbaren Premium-Plugins ein (ca. 1,500+), die möglicherweise nicht im WordPress.org-Repository aufgeführt sind. Diese Anpassungen reichen von Suchmaschinenoptimierung (SEO) über Client-Portale zur Anzeige privater Informationen für angemeldete Benutzer, Content-Management-Systeme bis hin zu Funktionen zur Anzeige von Inhalten wie dem Hinzufügen von Widgets und Navigationsleisten. Nicht alle verfügbaren Plugins sind immer auf dem neuesten Stand der Upgrades und funktionieren daher möglicherweise nicht richtig oder überhaupt nicht. Die meisten Plugins sind über WordPress selbst verfügbar, entweder durch Herunterladen und manuelles Installieren der Dateien über FTP oder über das WordPress-Dashboard. Viele Drittanbieter bieten Plugins jedoch über ihre eigenen Websites an, von denen viele kostenpflichtige Pakete sind. Webentwickler, die Plugins entwickeln möchten, müssen das Hook-System von WordPress kennenlernen, das aus über 300 Hooks besteht, die in zwei Kategorien unterteilt sind: Action-Hooks und Filter-Hooks.
- Mobile Anwendungen: Telefon-Apps für WordPress gibt es für WebOS, Android, iOS (iPhone, iPod Touch, iPad), Windows Phone und BlackBerry. Diese von Automattic entwickelten Anwendungen bieten Optionen wie das Hinzufügen neuer Blog-Beiträge und -Seiten, das Kommentieren, Moderieren von Kommentaren und das Beantworten von Kommentaren sowie die Möglichkeit, die Statistiken anzuzeigen.
- Barrierefreiheit: Das WordPress Accessibility Team hat daran gearbeitet, die Barrierefreiheit für WordPress zu verbessern und eine eindeutige Identifizierung der barrierefreien Themen zu unterstützen. Das WordPress Accessibility Team bietet kontinuierliche Unterstützung in Bezug auf Barrierefreiheit im Internet und integratives Design. In den WordPress Accessibility Coding Standards heißt es: „Alle neuen oder aktualisierten Codes, die in WordPress veröffentlicht werden, müssen den Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten 2.0 auf Stufe AA entsprechen.“
- Weitere Funktionen: WordPress bietet auch eine integrierte Linkverwaltung. eine suchmaschinenfreundliche, saubere Permalink-Struktur; die Fähigkeit, Posts mehrere Kategorien zuzuweisen; und Unterstützung für das Markieren von Posts. Es sind auch automatische Filter enthalten, die eine standardisierte Formatierung und Gestaltung von Text in Posts ermöglichen (z. B. Konvertieren von regulären Anführungszeichen in intelligente Anführungszeichen). WordPress unterstützt auch die Trackback- und Pingback-Standards für die Anzeige von Links zu anderen Websites, die selbst mit einem Beitrag oder Artikel verknüpft sind. WordPress-Beiträge können in HTML, mit dem visuellen Editor oder mit einem von mehreren Plugins bearbeitet werden, die eine Vielzahl von benutzerdefinierten Bearbeitungsfunktionen ermöglichen.
Vor Version 3 unterstützte WordPress ein Blog pro Installation, obwohl mehrere gleichzeitige Kopien aus verschiedenen Verzeichnissen ausgeführt werden können, wenn die Verwendung separater Datenbanktabellen konfiguriert ist. WordPress Multisites (früher als WordPress Multi-User, WordPress MU oder WPMU bezeichnet) war eine Abzweigung von WordPress, die erstellt wurde, um die Existenz mehrerer Blogs innerhalb einer Installation zu ermöglichen, die jedoch von einem zentralen Betreuer verwaltet werden kann. WordPress MU ermöglicht es denjenigen mit Websites, ihre eigenen Blogging-Communities zu hosten sowie alle Blogs über ein einziges Dashboard zu steuern und zu moderieren. WordPress MS fügt acht neue Datentabellen für jedes Blog hinzu. Seit der Veröffentlichung von WordPress 3 hat sich WordPress MU mit WordPress zusammengeschlossen.
Aus historischer Sicht war b2/cafelog, besser bekannt als b2 oder cafelog, der Vorläufer von WordPress. Es wurde geschätzt, dass der b2/cafelog im Mai 2,000 in ungefähr 2003 Blogs installiert wurde. Er wurde in PHP für die Verwendung mit MySQL von Michel Valdrighi geschrieben, der jetzt ein Entwickler von WordPress ist. Obwohl WordPress der offizielle Nachfolger ist, befindet sich ein weiteres Projekt, b2evolution, ebenfalls in der aktiven Entwicklung. WordPress erschien erstmals 2003 als gemeinsame Anstrengung von Matt Mullenweg und Mike Little, um eine Gabelung von b2 zu erstellen. Christine Selleck Tremoulet, eine Freundin von Mullenweg, schlug den Namen WordPress vor. Im Jahr 2004 wurden die Lizenzbedingungen für das konkurrierende Movable Type-Paket von Six Apart geändert, was dazu führte, dass viele der einflussreichsten Benutzer auf WordPress migrierten. Im Oktober 2009 kam der Open Source CMS MarketShare-Bericht zu dem Schluss, dass WordPress die größte Markenstärke aller Open Source-Content-Management-Systeme aufweist. Ab März 2021 wird WordPress von 64.5% aller Websites verwendet, deren Content-Management-System bekannt ist. Dies sind 40.5% der Top 10 Millionen Websites.
Um sich im Detail mit dem Zertifizierungscurriculum vertraut zu machen, können Sie die folgende Tabelle erweitern und analysieren.
Das EITC/WD/WPF WordPress Fundamentals Certification Curriculum verweist auf frei zugängliche didaktische Materialien in Videoform. Der Lernprozess ist in eine schrittweise Struktur (Programme -> Lektionen -> Themen) unterteilt, die relevante Lehrplanteile abdeckt. Unbegrenzte Beratung durch Domänenexperten wird ebenfalls angeboten.
Einzelheiten zum Zertifizierungsverfahren finden Sie unter So funktioniert es.